ENGEL 2025

172 Safety BESCHREIBUNG Kommt beispielsweise im Straßenbau, bei Arbeiten am Gleisbett sowie auf Baustellen zum Einsatz, wenn die Sichtbarkeit von Personen wichtig ist. Die Warnschutzprodukte von ENGEL Workwear sind gemäß den Vorschriften „Deutlich sichtbare Warnschutzkleidung“ nach EN ISO 20471 zertifiziert. EN ISO 20471 ist ein europäi- scher Standard mit Anforderungen an Warnschutzkleidung, die den Träger in gefahrvollen Situationen bei Tageslicht, im Scheinwerferlicht von Fahrzeugen sowie im Dunkeln sichtbar machen soll. Funktionsanforderungen zu Farbe und Retroreflexion sowie Mindestflächen, Verteilung und Platzierung des reflektierenden Materials sind auch Teil des Standards. Die Klassifizierung nach drei Klassen richtet sich nach dem Oberflächenareal des fluoreszierenden und des reflektie- renden Materials. Produkte der Klasse 3 haben die höchste Sichtbarkeit und die der Klasse 1 die geringste. Ob Produkte der Klasse 1, 2 oder 3 zur Sicherung einer Person verwendet werden sollten, hängt letztlich vom Einsatzbereich ab. Besonders zu berücksichtigende Kriterien sind dabei Sichtverhältnisse vor Ort. Hierzu muss eine Risikoanalyse der verschiedenen Risikogruppen gemacht werden. Bei variierenden Arbeitsaufgaben oder im Zweifelsfall wird empfohlen, Kleidung der Klasse 3 zu tragen. PIKTOGRAM Die Bekleidung ist mit einem neuen Piktogramm versehen. Das Piktogramm gibt an, nach welcher Klasse die Kleidungsstücke gemäß EN ISO 20471 getestet und zertifiziert sind. VERANTWORTLICHKEIT UND KONTROLLE Die Einhaltung der Normen wird behördlich kontrolliert. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die vorgeschriebene Warnschutzkleidung bereitzustellen. GEBRAUCHSANWEISUNG • Warnschutzkleidung ist immer geschlossen zu tragen, damit die Reflexstreifen nicht unterbrochen werden. • Die Reflexstreifen auf den Hosen dürfen nicht von z.B. Stiefeln verdeckt werden. • Die Wasch- und Pflegeanleitungen müssen beachtet werden. KLEIDUNG DER KLASSE 3 ”HOHES RISIKO / PASSIV“ Bei Arbeiten an Straßen, Gleisen oder Baustellen mit oder ohne Absicherung vom Verkehr. In Bereichen mit normaler Fahrgeschwindigkeit > als 60 km/h muss eine Klasse 3 getragen werden. KLEIDUNG DER KLASSE 2 „MITTLERES RISIKO / PASSIV“ Bei Arbeiten an Straßen, Gleisen oder Baustellen mit Absicherung vom Verkehr. In Bereichen mit normaler Fahrgeschwindigkeit < als 60 km/h kann eine Klasse 2 getragen werden. KLEIDUNG DER KLASSE 2 „MITTLERES RISIKO / AKTIV“ Besucher, die nicht an den Anlagen arbeiten, können eine Klasse 2 in der Gefahrengruppe Mittel tragen, wenn die Geschwindigkeiten unter 60 km/h liegen. KLEIDUNG DER KLASSE 1 „HOHES RISIKO / PASSIV“ Bei Arbeiten an Straßen, Gleisen oder Baustellen mit Absicherung vom Verkehr. In Bereichen mit normaler Fahrgeschwindigkeit < als 30 km/h kann eine Klasse 1 getragen werden. Dieses Produkt entspricht der Verordnung (EU) 2016/425 des Rates ENGEL Schutzkleidung wurde von EU-notified body no. 0161: Aitex Textile Research Institute Plaza Emilio Sala, 1 · ES-03801 Alcoi (Alicante) · Spain EU-notified body no. 0200: Force Certification A/S Park Alle 345 · DK-2605 Brøndby · Denmark Klasse FLUORESC. MATERIAAL REFLEX MATERIAAL Symbol Klasse 3 0.8 m2 0.2 m2 X EN ISO 20471 Klasse 2 0.5 m2 0.13 m2 Klasse 1 0.14 m2 0.10 m2 EN ISO 20471

RkJQdWJsaXNoZXIy MjEyOTg3Ng==