PORTWEST 2025

EN 342 PW369 PW351 -22 0C / 8 hr -41 0C / 1 hr 80| ARBEITEN BEI EXTREMER KÄLTE EN342 Kälteschutz ist das umfassendste Standardprüfverfahren für Kleidung, die Sie bei Kälte schützen soll. Bei der Hauptprüfung wird eine beheizte Puppe verwendet. Der Wärmedämmwert wird anhand der Leistung ermittelt, die erforderlich ist, um die Puppe auf einer konstanten Temperatur zu halten. Dieser Wert wird zur Klassifizierung der Leistung des Kleidungsstücks verwendet. Anhand dieses Isolationswertes der Kleidung, des Aktivitätsniveaus des Trägers und der Umgebungstemperatur lässt sich die maximale Tragedauer abschätzen. Kleidungsstücke, die Anforderungen der Norm EN342 erfüllen, sind auf dem Etikett mit dem nachstehenden Piktogramm versehen. EN342 KALTTEMPERATURBEREICH Diese Tabelle zeigt, dass die Kleidung bei mittlerem Aktivitätsniveau, bei der angegebenen Temperatur und für die angegebene Zeit getragen werden kann. 8 Stunden bei -22°C oder 1 Stunde bei -41°C. EN 14058 Schutzbekleidung - Kleidungsstücke zum Schutz vor Kälte Diese Norm legt Anforderungen und Prüfverfahren für die Leistung einzelner Kleidungsstücke zum Schutz gegen Auskühlung des Körpers in kühler Umgebung fest. Kalte Umgebungen sind ein Ergebnis der Kombination von Luftfeuchtigkeit und Wind bei Temperaturen von -5°C und darüber. Bei mäßig niedrigen Temperaturen werden Kleidungsstücke gegen lokale Auskühlung des Körpers nicht nur bei Aktivitäten im Freien verwendet, sondern können auch in Innenräumen zum Einsatz kommen. In diesen Fällen müssen die Kleidungsstücke oft nicht aus wasser- oder luftundurchlässigen Materialien hergestellt werden. Deshalb sind diese Anforderungen für diese Norm nur optional. EN342 STANDARD UND PRÜFUNG AN EINER WÄRMEBILDPUPPE

RkJQdWJsaXNoZXIy MjEyOTg3Ng==